Gemeindebüro, Friedhof, Bücherei….

Unsere Services Für Sie

Erfahren Sie mehr zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros und der Bücherei. Sowie alle Details zum Weltladen und Friedhof.

Gemeindebüro

Das Gemeindebüro ist die zentrale Anlaufstelle für die Kirchengemeinde bzw. den Pfarrbezirk. Es regelt die gesamte Verwaltung der Gemeindeangelegenheiten .

Das Gemeindebüro hilft Ihnen auch weiter bei Fragen zu:

  • Seelsorge
  • Taufe
  • Trauung
  • Konfirmation
  • Bestattung

Ab dem 01. Januar 2021 ist nicht mehr die Kirchengemeinde, sondern die zentrale Verwaltungsstelle des Kreiskirchenamtes in Dortmund für die evangelischen Friedhöfe Asseln zuständig.

Bitte wenden Sie sich an folgende Adresse::

Frau Jorina Meyer, Jägerstr. 5, 44145 Dortmund

Telefon: 0231/22962445; Fax: 0231/8494-422; Mail: jorina.meyer@ekkdo.de

Die Servicezeiten sind Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 – 15 Uhr und Freitags von 9 – 12 Uhr.

Montag:  geschlossen
Dienstag: von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr
Mittwoch:  geschlossen
Donnerstag: von 15.00 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Donnerstraße 12
44319 Dortmund
Telefon: 0231 – 270530
Fax: 0231 – 276014
E-Mail: gemeindebuero@asseln-evangelisch.de

Friedhof

Als Ruhestätte für ihre Gemeindeglieder (und für alle, die eine Bestattung hier wünschen) unterhält unsere Gemeinde den Ev. Friedhof an der Donnerstraße, der sich in drei Teilflächen gliedert (1., 2. und 3. Friedhof – vom Hellweg aus gesehen).

Ab dem 01. Januar 2021 ist die zentrale Verwaltungsstelle des Kreiskirchenamtes in Dortmund für die evangelischen Friedhöfe Asseln zuständig.

Bitte wenden Sie sich an folgende Adresse::

Frau Jorina Meyer, Tel.: 0231/22962-445, Email: jorina.meyer@ekkdo.de

Die Servicezeiten sind Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 – 15 Uhr und Freitags von 9 – 12 Uhr.

Unser Friedhofsgärtner, der als selbständiger Unternehmer im Rahmen eines Werkvertrags für die Gemeinde tätig wird, ist die

Firma Jörg Gerlings
Gablerstraße 6
44287 Dortmund (Aplerbeck)
Tel.: 0231-457143
Mobil: 0172-2314531

Die Gemeinde hat neue Friedhofssatzungen.

Außerdem werden zwei neue Grabformen angeboten mit Gräbern ohne eigene Pfegeverpflichtung: Auf dem 1. Friedhof ist für die Urnenbestattung ein rundes Feld vorgesehen. Dort können die Namen der Verstorbenen auf einer Stele angebracht werden.

Auf dem 3. Friedhof wird es Partnergräber geben, sowohl für Urnen, als auch für Erdgräber, zu denen dann Urnen dazubestattet werden können. Dort können Sie einen eigenen Stein errichten lassen. Vor dem Stein ist etwas Platz, um Blumen oder Lichter abzulegen.

Grabmalantrag

Satzungen:

Bücherei

Offen für alle

Alle, die gern lesen, Geschichten hören, in Zeitschriften blättern, Gesellschaftsspiele mögen oder die Freude am Lesen erst entdecken wollen, sind bei uns herzlich Willkommen.

Besucher*innen der Bücherei müssen nachweisen, dass sie vollständig geimpft, genesen oder getestet sind (kein Schnelltest, negativer Nachweis einer offiziellen Stelle, nicht älter als 48 Stunden.

Die Nutzer der Bücherei habe die Wahl unter mehr als 9000 Medien.

Für Erwachsene:
Romane und Erzählungen, Krimis, Biografien, Hörbücher, Sachbücher und Zeitschriften

Für Kinder und Jugendliche:
Bilderbücher, Vorlesegeschichten, Märchen, Erstlese-Bücher, Kinder- u. Jugendromane, Sachbücher, Comics, Hörspiel- u. Musik-CDs, Tonies, Tiptoi und Spiele

Alle Medien finden Sie in unserem LINK =>  Online-Katalog

Suchen können Sie nach Titel, Verfasser, Stichwort, Erscheinungsjahr oder Medientyp.

Wenn Sie ein Buch gefunden haben, das Sie interessiert, dann rufen Sie uns einfach an (0231-2174570) oder schicken Sie uns eine E-Mail (buecherei.asseln@gmail.com). Wir reservieren Ihnen Ihren Wunschtitel gern.

Mo:  10.00 Uhr – 12.00 Uhr & 16.00 – 18.00 Uhr
Di:   16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Mi: geschlossen
Do:  16.00 Uhr – 18.00 Uhr
Fr:  10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Donnerstraße 12
44319 Dortmund
Telefon: 0231 – 2174570
Fax: 0231 – 276014
E-Mail:buecherei.asseln@gmail.com

Sie oder Ihr Kind möchten das Angebot der Bücherei nutzen?
Wir freuen uns über Ihren Besuch. Alle wichtigen Informationen finden Sie in der Benutzungsordnung. Den Aufnahmeantrag können Sie gern schon ausgefüllt und unterschrieben mitbringen.

Veranstaltungen

Literaturvermittlung und Leseförderung sind uns wichtige Anliegen. Daher bieten wir für Kinder und Erwachsene ganz unterschiedliche Veranstaltungen an:

Bücherei-Führungen für Schulklassen
Lese-Club für Grundschüler
Vorlesewettbewerb mit der örtlichen Grundschule
Bastelnachmittage
Bilderbuchkino
Autorenlesungen
Bücherflohmarkt bei Gemeindeveranstaltungen
Asselner Buchgespräch
Buchvorstellungen

  • 1951 – Gründung der Bücherei durch Frau Dr. Küpper, Ehefrau des damaligen Pfarrers, zunächst untergebracht im alten Pfarrhaus am Asselner Hellweg
  • 1960 – Bau des Bücherei-Gebäudes, Donnerstraße 12
  • 1999 – Ruhestand der letzten hauptamtlichen Büchereimitarbeiterin Ursula Prien und Übernahme der Bücherei-Leitung durch ein Team von 20 ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen und Erweiterung des Veranstaltungsangebotes.
  • 2001 – 50 Jahre Bücherei in Asseln: Festwochen mit vielen Veranstaltungen, Festgottesdienst in Anwesenheit der Büchereigründerin
  • 2021 – 70 Jahre Bücherei in Asseln
Weltladen
WELTLÄDEN bieten Waren aus fairem Handel an. Durch den Kauf von Waren zu einem GERECHTEN Preis unterstützen Sie Menschen in den Entwicklungsländern und helfen ihnen, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
WELTLÄDEN ermöglichen vielen kleinen Genossenschaften und Kooperativen die Existenz.
WELTLÄDEN sind Hilfe zur Selbsthilfe.
Unser Angebot:
  • Geschenkartikel,
  • Silber- und Modeschmuck
  • Taschen & Lederwaren,
  • Geschirr,
  • Dekoartikel
  • Lebensmittel in Bio-Qualität:Kaffee, Tee, Kakao, Honig, Reis, Schokolade, Plätzchen, Apfelsaft von Dortmunder Streuobstwiesen…und vieles mehr

Montag 10 – 12 Uhr
Dienstag 10 – 12 Uhr und 15:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch 10 – 12 Uhr
Donnerstag 10 – 12 Uhr
Freitag 10 – 12 Uhr

Weltladen Asseln
Asselner Hellweg 124
44319 Dortmund

Offene Kirche

Außerhalb der Gottesdienstzeiten laden die offenen Kirchentüren jeden Mittwochnachmittag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein, die Luther-Kirche als einen Raum der Stille, der inneren Sammlung und des Gebetes aufzusuchen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Kerze anzuzünden oder die Architektur und die Ausmalungen in Ruhe zu betrachten. Die Kirchenöffnungen werden von der Gruppe “Offene Kirche” organisiert und betreut. Jeweils zwei oder drei Mitglieder des Teams sind mittwochs in der Kirche anwesend und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Zu besonderen Anlässen oder auf Anfrage werden auch Kirchenführungen angeboten.
Wer bei der “Offenen Kirche” mitmachen möchte, wende sich bitte an Lilli Schönleben  (Tel:0152-02872265).

Jeden Mittwochnachmittag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Wer bei der “Offenen Kirche” mitmachen möchte, wende sich bitte an Lilli Schönleben (Tel:0152/02872265).